Kennen Sie die 40 ältesten (echten) Euromünzen? Wie fast  jeder weiß wurde das Bargeld im Jahr 2002 eingeführt. Aber in welchem Jahr wurden die ersten Euroumlaufmünzen geprägt?
Begonnen wurde hiermit bereits im Jahr 1998. Die meisten der 12 ursprünglichen Euroländer haben jedoch ihre Münzen mit dem Prägejahr der Bargeldeinführung (2002) versehen. Somit kann bei diesen Münzen nicht mehr nachvollzogen werden, in welchem Jahr diese wirklich hergestellt worden sind.
Aber es gibt fünf Länder welche die tatsächlichen Jahreszahlen auf Ihre Münzen geprägt haben. Diese sind Belgien, Finnland, Frankreich, die Niederlande und Spanien. Die ältesten Münzen sind somit heute bereits eineinhalb Jahrzehnte, sprich 15 Jahre, alt.
Die Münzmotive dieser 40 ältesten Münzen haben wir hier zusammengestellt.
B@S
	
 Belgien (III) Königl. Palast
 Belgien (III) Königl. Palast Niederl. (II) Vondelpark
 Niederl. (II) Vondelpark Slowakei Burg Bratislava
 Slowakei Burg Bratislava Italien (II) Cefalu Sizilien
 Italien (II) Cefalu Sizilien Europa 100 Jahre 1. Weltkrieg
 Europa 100 Jahre 1. Weltkrieg Frankr. (IV) Eiffelturm
 Frankr. (IV) Eiffelturm Deutschland Sömmerda
 Deutschland Sömmerda Irland Schloss in Kilkenny
 Irland Schloss in Kilkenny Spanien Mallorca, Cala..
 Spanien Mallorca, Cala.. Österreich Zillertal
 Österreich Zillertal Malta (II) Golden Bay & Parish..
 Malta (II) Golden Bay & Parish..
 Benelux
 Benelux Griechenland
 Griechenland Zypern
 Zypern Estland
 Estland Finnland
 Finnland Hessen Paulskirche
  Hessen Paulskirche Bayern Neuschwanstein
 Bayern Neuschwanstein






